Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

1. Geltungsbereich und Vertragspartner

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der digitalen Plattform „neviaa“, betrieben von der CT Solutions UG, Schwanheimer Straße 157, 64625 Bensheim (nachfolgend „Anbieter“). Die Plattform ermöglicht Nagelstudiobetreiber:innen (nachfolgend „Studios“, B2B) das Angebot von Dienstleistungen sowie Nutzer:innen (nachfolgend „Kund:innen“, B2C) die Buchung dieser Leistungen.

Mit der Registrierung auf der Plattform erstellen Kund:innen ein persönliches Konto, das für die Nutzung sämtlicher Studios auf der Plattform des Anbieters gültig ist. Zwischen den Kund:innen und den jeweiligen Studios kommt bei Terminbuchung ein individueller Dienstleistungsvertrag zustande. Der Anbieter tritt ausschließlich als Vermittler auf.


2. Buchung von Dienstleistungen (B2C)

Buchungen erfolgen über die Plattform, sobald ein verfügbarer Zeitslot im Kalender des Studios angezeigt wird. Eine Buchung gilt mit Absenden als bestätigt, das Studio muss diese nicht nochmals bestätigen. Studios behalten sich vor, Buchungen in Ausnahmefällen zu stornieren. Derzeit erfolgt keine Online-Zahlung für Dienstleistungen. Die Bezahlung findet vor Ort statt.


3. Umbuchung und Stornierung (B2C)

Umbuchungen sind bis zu 1 Stunde vor dem Termin kostenfrei möglich. Eine Stornierung sollte so früh wie möglich mitgeteilt werden, um dem Studio die Möglichkeit zur Neubelegung des Termins zu geben. Bei wiederholten kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen kann das Studio die zukünftige Nutzung der Plattform durch einzelne Kund:innen einschränken.


4. Gutscheine (B2C)

Gutscheine können digital erworben werden. Die Bezahlung erfolgt über den Anbieter Stripe. Gutscheine sind ausschließlich im jeweils ausgewählten Studio einlösbar, für das sie erworben wurden. Eine studioübergreifende Einlösung ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gutscheinwertes ist ausgeschlossen. Gutscheine haben eine Gültigkeitsdauer von zwei Jahren ab Kaufdatum, sofern nicht anders angegeben.


5. Haftung und Gewährleistung (B2C)

Die Dienstleistung wird vom jeweiligen Studio erbracht. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für Qualität, Durchführung oder Erfüllung der Leistung. Schadensersatzansprüche gegen den Anbieter sind ausgeschlossen, soweit nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.


6. Pflichten der Nutzer:innen (B2C)

Kund:innen verpflichten sich, bei der Registrierung und Buchung wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Die Zugangsdaten zum Kundenkonto sind vertraulich zu behandeln. Missbrauch der Plattform kann zum Ausschluss führen.


7. Vertragsschluss und Pflichten der Studios (B2B)

Mit der Registrierung auf der Plattform kommt zwischen dem Studio und dem Anbieter ein Nutzungsvertrag zustande. Eine Verifizierung durch den Anbieter kann erfolgen, insbesondere vor Freischaltung auf der Plattform oder zur Darstellung auf öffentlich zugänglichen Studio-Seiten. Eine automatische Veröffentlichung ist nicht garantiert. Das Studio ist für die Richtigkeit und Vollständigkeit der angegebenen Leistungen sowie für die Pflege der angebotenen Konfigurationsoptionen verantwortlich. Es verpflichtet sich zur rechtzeitigen Aktualisierung seiner Kalendereinträge und zur korrekten Pflege seines Dienstleistungsportfolios und der verfügbaren Materialien im Admin-Interface. Falsche oder unvollständige Angaben können zu Missverständnissen mit Kund:innen führen. Der Anbieter übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der vom Studio eingepflegten Informationen oder daraus resultierende Probleme, insbesondere bei abweichenden Leistungserwartungen (z. B. gebuchte Chrom-Modellage wird nicht angeboten). Die Nutzung einzelner Funktionen wie digitale Stempelkarten, Aktionsgutscheine oder andere Vorteile ist optional und liegt im alleinigen Ermessen des Studios. Ebenso entscheidet das Studio selbst über die Bedingungen zur Vergabe digitaler Stempel (z. B. Mindestumsatz). Der Anbieter stellt die technische Infrastruktur bereit, ist jedoch nicht verantwortlich für die konkrete Anwendung durch das Studio.


8. Vertragslaufzeit, Testphase und Kündigung (B2B)

Der Nutzungsvertrag beginnt mit einer kostenfreien Testphase von einem Monat. Nach Ablauf dieser Phase erfolgt automatisch die Umstellung auf ein kostenpflichtiges Abonnement, sofern nicht fristgerecht gekündigt wurde. Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt unberührt.


9. Google-Bewertungen (B2C)

Nach erfolgter Buchung oder Terminwahrnehmung kann der Anbieter die Buchenden automatisiert dazu einladen, eine Bewertung auf dem Google-Profil des jeweiligen Partnerstudios zu hinterlassen. Eine Moderation der Bewertungen durch den Anbieter findet nicht statt. Die Bewertungen werden nicht auf der Plattform selbst veröffentlicht, sondern ausschließlich auf den Google-Profilen der Studios.


10. Empfehlungsprogramm (Referral-Programm, B2B)

Studios erhalten einen persönlichen Empfehlungslink, den sie über das Admin-Interface einsehen und weitergeben können. Wenn über diesen Link ein neues Studio registriert wird und ein kostenpflichtiger Vertrag zustande kommt, erhält das empfehlende Studio eine Gutschrift für einen Monat der Plattformnutzung. Eine Auszahlung der Prämie in bar ist ausgeschlossen. Die Gutschrift wird automatisch mit dem nächsten Abrechnungsmonat verrechnet. Der Anbieter behält sich vor, die Bedingungen des Empfehlungsprogramms jederzeit anzupassen oder zu beenden.


11. Datenschutz (B2C & B2B)

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung des Anbieters. Diese ist auf dieser Seite abrufbar. Die Plattform verwendet externe Dienste wie Stripe zur Zahlungsabwicklung und Google zur Statistikauswertung. Diese Anbieter können Daten außerhalb der EU verarbeiten. Details zur Verarbeitung, Rechtsgrundlage und Speicherdauer werden in der Datenschutzerklärung transparent dargelegt.


12. Änderungen der AGB (B2C & B2B)

Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden den registrierten Nutzer:innen in Textform mitgeteilt und gelten als angenommen, sofern kein Widerspruch binnen 14 Tagen erfolgt.


13. Schlussbestimmungen (B2C & B2B)

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sofern das Studio seinen Sitz in Deutschland hat, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Bensheim. Bei internationalen Vertragsverhältnissen gelten die gesetzlichen Gerichtsstandsregelungen. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.


CT Solutions UG, Schwanheimer Straße 157, 64625 Bensheim

Stand: April 2025